Ratgeber
Oktober 2019
Hohe Portierungskosten könnten bald wegfallen
Wer mit seinem Festnetz- oder Mobilfunkanschluss zu einem anderen Anbieter wechselt, möchte meist seine bisherige Telefonnummer mitnehmen. Für diese Mitnahme, Portierung genannt, fallen oft Kosten an. Die Bundesnetzagentur hat jetzt zu hohe Portierungsentgelte unter Mobilfunk-Anbietern untersagt.
Mai 2019
So übertragen Sie Fotos vom Smartphone auf den Rechner
Im Lauf der Zeit sammeln sich viele Bilder auf dem Smartphone an. Wir halten schöne Momente fest, machen Selfies oder dokumentieren Ereignisse. Es ist sinnvoll, diese Fotos regelmäßig zu sichern. Dann hat man die Bilder noch Jahre später, selbst wenn das Smartphone gewechselt wird oder wenn es verloren geht. So geht’s!
Februar 2019
Ping-Anruf
Das Smartphone klingelt kurz und auf dem Display erscheint eine unbekannte Nummer. Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine lokale Vorwahl, doch es ist eine Nummer aus dem Ausland. Wer nun aus Höflichkeit oder Neugierde zurückruft, kann in eine Kostenfalle tappen, denn es könnte sich um einen Ping-Anruf handeln.
Dezember 2018
Die Wunscherfüller
Sie stehen gerne in der Küche, im Flur oder im Wohnzimmer und reden ein Wörtchen mit. Gemeint sind smarte Lautsprecher, die aufs Wort hören, Fragen beantworten und praktische Dienste übernehmen. Was können die Geräte?
Oktober 2018
Beschwerden über Betrüger häufen sich
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Anruf oder eine E-Mail von einem angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeiter erhalten. Die gleiche Warnung gilt, wenn in Ihrem Browser-Fenster eine Meldung erscheint, dass sie den technischen Support von Microsoft anrufen.
August 2018
Was ist eigentlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung und wozu dient sie?
Das lange Wort klingt zwar kompliziert, aber das Prinzip der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist einfach erklärt: Mit einer zweiten Sicherheitsschranke können Sie Ihre Nutzerkonten bei Facebook, Google, Apple, Microsoft, Whatsapp und vielen anderen Online-Diensten besser schützen. Und Ihr Smartphone spielt dabei eine wichtige Rolle. In diesem Verbrauchertipp erfahren Sie mehr darüber.
Juli 2018
So schützen Sie Ihre Smartphone vor zu viel Hitze
Elektronische Geräte vertragen extreme Temperaturen nicht so gut. Hier sind einige Tipps wie Sie Ihr Smartphone, Tablet oder den MP3-Player im Sommer vor zu viel Hitze schützen können.
Juni 2018
Mit wenigen Handgriffen mehr Privatsphäre auf dem Smartphone
Wenn wir uns im Internet bewegen, geben wir viele Daten von uns preis. Manche Men-schen stört das nicht groß. Andere wiederum machen sich Gedanken darüber, wie sie im Web surfen können, ohne dass Werbeunternehmen ihnen dabei ständig über die Schulter schauen. Hier sind einige Tipps dazu.
Mai 2018
Was bedeutet „Internet of Things“ und wem nützt es?
An die Vorzüge des mobilen Internets haben wir uns schnell gewöhnt. Es ist praktisch, unterwegs mit dem Smartphone oder dem Tablet Informationen abzurufen, mit Freunden zu chatten oder E-Mails zu lesen. Inzwischen fällt immer häufiger der Begriff „Internet of Things“, abgekürzt IoT. Was steckt dahinter und wem nützt es?:
März 2018
Warum es jetzt wichtig ist, Software zu aktualisieren
Seit Anfang Januar 2018 sind unter den Bezeichnungen „Spectre“ und „Meltdown“ Schwachstellen in den Prozessoren von Computern und Smartphones bekannt. Diese Sicherheitslücken verunsichern viele Verbraucher und sie stellen sich die Frage, was sie tun können, um ihre vernetzten Geräte zu schützen.
Worum geht es?
Januar 2018
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
Kunden verwechseln oft Gewährleistung und Garantie. Beide stärken ihre Rechte, es gibt aber Unterschiede. Wir erklären es Ihnen.
Dezember 2017
Alles außer Socken
Sie sind noch auf der Suche nach praktischen, schönen oder ausgefallenen Weihnachtsgeschenken? Wir hätten da einige Ideen für Sie.
August 2017
So machen Sie Ihre Technik urlaubsfit
Mit diesen Tipps wird die Benutzung ihres Smartphones, Tablets oder Notebooks im Urlaub sicherer. Machen Sie Ihre Geräte fit für die Reise.
Juli 2017
Vorsicht vor Kostenfallen beim Roaming
Die EU-Kommission hat die Roaming-Gebühren in der EU abgeschafft. Dennoch lauern noch Kostenfallen.
Seit 15. Juni 2017 wurden die Roaming-Gebühren in der EU abgeschafft. Der Ausdruck „Roaming“ bedeutet „herumwandern“ und bezieht sich auf die Nutzung des Smartphones im Ausland. Dafür fielen bisher zusätzliche Kosten an. Der Wegfall der Roaming-Gebühren in der EU bedeutet, dass Sie nun in einem anderen EU-Land zum gleichen Tarif wie zuhause telefonieren, SMS senden oder surfen. Wenn Sie innerhalb des Reiselandes mobil telefonieren, von dort nach Deutschland oder in andere EU-Länder anrufen, zahlen sie den gleichen Preis wie in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Fakten zu Abschaffung der Zusatzgebühren im Überblick:
Juni 2017
So schützen Sie Ihr Smartphone und Tablet vor Kratzern und Stößen
Smartphones und Tablets sind wertvoll. Damit sie lange gut erhalten bleiben, empfiehlt es sich, sie mit einer Hülle oder einem Case einzukleiden. Das Display kann mit Folie verstärkt werden. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, lesen Sie in diesem Verbrauchertipp.
Mai 2017
Tresor knacken und absahnen zur Modenacht am 27. Mai
Am Samstag nach Himmelfahrt startet die traditionelle Modenacht in Annaberg-Buchholz und die Stadt wandelt sich in das Mekka der Modeliebhaber. Auf vielen Bühnen wird den Besuchern Musik, Unterhaltung, Spaß aber vor allem kreative Mode präsentiert. Auch wir öffnen für Sie unsere Türen und haben tolle Aktionen vorbereitet. Knacken Sie unseren Tresor in der Wolkensteiner Straße und sahnen Sie ordentlich ab. Auch in unserem Shop Secomtec City sind Sie herzlich willkommen. Bis 21.00 Uhr beraten wir Sie gern rund um Ihren Mobilfunkvertrag, günstige Tarife und die neuesten Smartphones. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall. Ihr Team der Mobilfunkshops Secomtec
April 2017
Festnetz- und Mobilfunkvertrag werden übersichtlicher
Wissen Sie, wie schnell Ihre Internetverbindung zuhause ist? Oder wann die Mindestvertragslaufzeit für Ihren Mobilfunkvertrag ausläuft? Nein? Dann sind Sie keine Ausnahme. Ab dem 1. Juni 2017 macht es eine Verordnung Verbrauchern leichter, an diese Informationen zu kommen.
März 2017
Ab welchem Alter sollte man Kindern ein Handy anvertrauen?
Smartphones sind schon bei den Kleinsten sehr beliebt. Doch ist es gut, Kindern ein Handy anzuvertrauen? Ab welchem Alter sind sie reif genug für ein Smartphone und bringt das Ganze nicht auch Gefahren mit sich? Im folgenden Beitrag dreht sich alles um Kinder, Jugendliche und Smartphones: Wie Sie für einen verantwortungsvollen Umgang sorgen, die Kontrolle behalten, und welche Handys und Tarife am besten für welches Alter geeignet sind.
Februar 2017
Die Vorteile eines Festnetzanschlusses
Braucht ein Haushalt eigentlich noch einen Festnetzanschluss zum Telefonieren oder reicht ein Smartphone aus? Argumente, die für die Festnetztelefonie sprechen:
Januar 2017
Sicher und „aufgeräumt“ ins Neue Jahr starten
Der Jahreswechsel inspiriert viele Menschen, endlich Dinge anzugehen, die sonst immer auf die lange Bank geschoben werden. Warum nicht mal digitale gute Vorsätze in die Tat umsetzen? Mit diesen Tipps für Ihre digitalen Aktivitäten starten Sie sicher und „aufgeräumt“ ins Neue Jahr:
Dezember 2016
Kein WhatsApp mehr auf älteren Smartphones – Was tun?
Schnell der Familie Grüße senden oder sich mit Freunden verabreden - die Kommunikation über WhatsApp ist sehr beliebt. Der Messenger-Dienst, der seit 2014 zu Facebook gehört, ist eine der beliebtesten Apps auf dem Smartphone. Wer noch mit einem älteren Smartphone unterwegs ist, könnte jedoch bald Schwierigkeiten beim Kommunizieren über WhatsApp bekommen. Was ist jetzt zu tun?
November 2016
Handy-Ladekabel aus der Steckdose - und Strom sparen
Ab Januar 2017 steigen die Stromkosten wieder, weil sich die EEG-Umlage auf knapp 6,9 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau erneuerbarer Energien finanziert. Für Privathaushalte bedeutet die Erhöhung der Umlage, dass der Strom teurer wird. Ein guter Zeitpunkt also, über Möglichkeiten zum Stromsparen nachzudenken. Hier sind einige simple Tricks:
Oktober 2016
Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg und beim Spielen
Mittlerweile hat in allen Bundesländern die Schulzeit wieder begonnen. Ein Anlass für viele Eltern, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie ihren Kindern auf dem Schulweg oder nachmittags beim Spielen im Freien mehr Sicherheit bieten können. Mit Smartwatches, die speziell für Kinder entwickelt wurden, ist das einfach.
September 2016
Sechs Tipps bei Notfällen mit Ihrem Mobilfunkgerät
Handys, Smartphones und Tablets sind immer in unserer Nähe: zuhause, im Urlaub, bei Freizeitaktivitäten oder im Beruf. Die mobilen Alltagsbegleiter machen dabei einiges mit. Hier sind Tipps für häufige Smartphone-Notfälle:
August 2016
Bedienkomfort und Sicherheit stehen im Mittelpunkt
Die ältere Generation hat spezielle Wünsche und Anforderungen an Mobiltelefone und Smartphones. Wir geben Ihnen einen Überblick, durch welche Funktionen sich diese Geräte von herkömmlichen Handys unterscheiden und worauf Käufer achten sollten.
Juli 2016
So telefonieren Sie auch im Urlaub günstig
Die Vorfreude auf den Sommerurlaub ist großartig. Das Smartphone ist dabei bei vielen einer der wichtigsten Begleiter im Reisegepäck, um informiert und mit Familien und Freunden in Kontakt zu bleiben. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit den Kosten zu befassen, die während des Urlaubs in einem anderen Land für die Smartphone-Nutzung anfallen. Im Ausland telefonieren und surfen Mobilfunk-Kunden nicht mehr im deutschen Netz, sondern in einem ausländischen. Dort gelten andere Tarife. Der Fachbegriff dafür lautet „Roaming“.
Juni 2016
Tipps für den mobilen Tausendsassa
Smartphone und Tablet sind unsere täglichen technischen Begleiter und bei einigen Menschen im Dauereinsatz. Für den Einsatz der flachen Begleiter mit der starken Leistung haben wir für Sie einige Tipps für mehr Power, besseren Schutz und clevere Apps zusammengestellt.
April 2016
IP-Umstellung bei der Telekom - Tipps
Die Telekom hat angekündigt, bis Ende 2018 alle Telefonanschlüsse auf „Voice-over-IP“ umzustellen. Was steckt dahinter und was bedeutet es für private Verbraucher und Unternehmen?
April 2016
Kabelloses Laden des Smartphones wird Realität
Wer tagtäglich mit dem Smartphone arbeitet, der weiß, dass dieses spätestens am Abend, wenn nicht sogar schon eher, via Kabel an Steckdose oder einem Rechner angeschlossen werden muss, damit es in Betrieb bleibt. Jedoch kann das mit einer Alternative umgangen werden – und zwar via drahtloser Ladetechnik. Aber geht das wirklich?! Wir zeigen Ihnen, dass und wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile das kabellose Laden mit sich bringt.
März 2016
Ich kauf hier - Gemeinsam stark für unsere Region
„Ich kauf hier“ ist eine Initiative von Radio Erzgebirge und dient zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Im Kern geht es darum, ein Bewusstsein zur Erhaltung lokaler Unternehmen, Tradition, Handwerk sowie von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zu schaffen. Denn vielen Unternehmen fällt es trotz enormer Anstrengungen in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Preiskampf immer schwerer, Schritt zu halten.
März 2016
Mehr Möglichkeiten für das Smartphone
Smartphones können bereits viel, werden aber immer weiter entwickelt, werden leistungsstärker, erhalten mehr Funktionalitäten. Sie wollen mehr aus Ihrem Android-Gerät herausholen? Dann haben wir fünf Tipps für Sie. Unter anderem auch eine neue App, die speziell für Autofahrer eine große Hilfe ist.
Februar 2016
Häufig nachgefragt: So behebt man eine Fehlermeldung des Google Play Store
Wer ein Smartphone oder ein Tablet mit dem Betriebssystem Android verwendet, kann sich aus dem Google Play Store Software-Anwendungen herunterladen. Diese Applikationen („Apps“) verwandeln das mobile Gerät in einen praktischen und unterhaltsamen Alltagsbegleiter. Es gibt Spiele-Apps, Nachrichten-Apps, Wetter-Apps, Reise-Apps und viele weitere mehr. Um Zugang zum Play Store zu erhalten, muss sich der Nutzer dort mit einem Google-Konto anmelden.
Januar 2016
Auf einen Blick
Ob Laptop, Notebook oder bei einem festen PC: Sie ist immer dabei, die Tastatur, die, neben der Maus, noch immer all das bestimmt, was schlussendlich auf dem Bildschirm geschieht bzw. zu sehen ist.
Dezember 2015
Praktische Einsatzszenarien eines vernetzten Zuhauses
Moderne Technik macht das Zuhause komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Dieser Ratgeber enthält drei Beispiele, warum es sich lohnt, in die Haussteuerung zu investieren.
November 2015
Fünf Tipps für das vernetzte Zuhause
Die Heiz-Zeit ist wieder da. Bei kalten Außentemperaturen wollen wir es zuhause schön warm und gemütlich haben. Doch wie oft stellen wir fest, dass die Heizung im Wohnzimmer oder im Bad die ganze Nacht an war, weil mal wieder niemand vor dem Schlafengehen das Thermostat heruntergedreht hat. Schade um das Geld, das durch überflüssiges Heizen buchstäblich zum Kamin hinausgeblasen wird. ...
Oktober 2015
Die IFA gilt seit jeher als der Gradmesser der Branche und viele Endverbraucher warten z. B. beim Neukauf eines Smartphones auf die Top-Messemodelle. Noch nie war die Auswahl so groß: Viele Modelle, vielen Funktionen, unterschiedliche Preisklassen – und schlussendlich die Frage: Welches Smartphone passt am besten zu mir und meinen Bedürfnissen? ...
September 2015
Das neue Betriebssystem Windows 10 von Microsoft ist schon seit einiger Zeit verfügbar. Ende August war es laut Microsoft weltweit bereits auf über 75 Millionen Geräten installiert. Jeder, der mit einem Windows-Rechner, -Notebook oder -Tablet arbeitet, hat sich wahrscheinlich schon gefragt, ob er das Upgrade durchführen soll ...
August 2015
Regelmäßig versuchen Vertreter von Telekommunikationsunternehmen, Telefontarife an der Haustür zu verkaufen. Meist handelt es sich um Subunternehmer, die sehr geschulte Verkäufer sind. Sie arbeiten auf Provision und sind daran interessiert, Kunden schnell dazu zu bringen, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Der vermeintlich günstigere Tarif entpuppt sich jedoch oft als schlechtes Geschäft für Verbraucher. Deshalb ist es ratsam, sich erst beim örtlichen Fachhändler beraten zu lassen, bevor ein neuer Tarifvertrag für den Telefon- und Internetanschluss vorschnell unterschrieben wird ...
Juli 2015
Bald geht sie wieder los: die Sommer-Reisezeit. Während manche Leute sich bewusst dafür entscheiden, im Urlaub mal eine „digitale Pause“ zu machen und ihre Mobilgeräte zu Hause lassen, nehmen andere gerne ihr Smartphone oder Tablet bewusst mit auf Reisen.
Es gibt für beides gute Gründe. Wer auch im Urlaub vernetzt sein will, sollte sein Mobilgerät auf die Reise vorbereiten und sich praktische Apps (Softwareanwendungen) herunterladen. Welche Apps man haben sollte ...
Juni 2015
Je länger es ist, desto schwieriger ist es zu entschlüsseln. Beliebte Passwörter wie „123456“ oder gar „Passwort“ dagegen sind wie offene Scheunentore für ungebetene Besucher.
Wie man optimale Passwörter gestaltet ...